HPU - na und?

Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch informieren rund um die Hämopyrrollaktamurie (HPU) – eine oft übersehene Stoffwechselstörung.

Hier findest du fundiertes Wissen, praktische Tipps und spannende Interviews, die dir helfen, HPU besser zu verstehen und deinen Alltag damit zu gestalten. Unser Ziel ist es, Betroffene und Interessierte mit hilfreichen Informationen und neuen Perspektiven zu unterstützen.

Das erwartet dich:

Aktuelles medizinisches Wissen und Hintergründe zu HPU
Alltagsnahe Ratschläge für ein gutes Leben mit HPU
Inspirierende Erfahrungsberichte und Experteninterviews
Antworten auf häufige Fragen zu Diagnose und Therapie
Abonniere unseren Kanal und entdecke, wie du trotz HPU Lebensqualität gewinnen kannst – denn HPU na und? zeigt, dass ein erfülltes Leben möglich ist! 🧬✨

WERBUNG |

Über diesen Affiliate-Link bekommt ihr 10 % Rabatt. Gleichzeitig unterstützt ihr damit unseren Kanal, denn wir erhalten eine Provision. 👉 https://www.heidelberger-chlorella.de/?sPartner=9026 Bei Heidelberger Chlorella findet ihr: Zink und Vitamin B6 – besonders wichtig bei HPU und viele weitere Mikronährstoffe für eine gute Versorgung Hinweis: Der Rabatt gilt nur für Bestellungen innerhalb Deutschlands. Er wird automatisch über den Link abgezogen (kein Code notwendig).

HPU - na und?

Neueste Episoden

HPU & KPU verstehen: Was Tests wirklich aussagen

HPU & KPU verstehen: Was Tests wirklich aussagen

8m 9s

Was taugen HPU-Tests wirklich? Welche Verfahren gibt es – und warum sind die Ergebnisse oft uneindeutig oder sogar irreführend? In dieser Episode klären Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch umfassend über die Testverfahren, Fallstricke und Interpretationen rund um HPU/KPU auf.

Denn: Wer sich auf ein Testergebnis allein verlässt, kann leicht fehlgeleitet werden – vor allem, wenn der Test nicht korrekt durchgeführt oder falsch bewertet wird.

Inhalte dieser Folge:

Die beiden zentralen Testverfahren: Pyrolaktam-Nachweis vs. Pyrrol-Ausscheidung

Warum Labor, Timing und Umstände den Test entscheidend beeinflussen

Weshalb ein negativer Test HPU nicht ausschließt – und was in der Praxis zählt

Welche...

Beruf und Alltag – HPU im Arbeitsleben managen

Beruf und Alltag – HPU im Arbeitsleben managen

3m 58s

HPU betrifft nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden, sondern hat oft auch spürbare Auswirkungen auf das Berufsleben. In dieser Folge sprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch über die besonderen Herausforderungen im Alltag von HPU-Betroffenen – speziell im Job.

Viele Betroffene erleben chronische Erschöpfung, Konzentrationsprobleme oder Unverträglichkeiten, die sich massiv auf ihre Leistungsfähigkeit auswirken. Umso wichtiger ist es, berufliche Rahmenbedingungen mit der eigenen gesundheitlichen Situation in Einklang zu bringen.

Inhalte dieser Episode:

Warum Erschöpfung bei HPU häufig zum Arbeitsausfall führt – und wie der Weg zurück gelingen kann

Welche Arbeitsumgebungen problematisch sein können (z. B. mit Schadstoffen belastete Berufe)

Wie Ruhephasen...

Vitamin- und Mineralstoffmangel – erkennen, verstehen, handeln

Vitamin- und Mineralstoffmangel – erkennen, verstehen, handeln

4m 42s

VViele Menschen haben Mikronährstoffmängel – und wissen es nicht. In dieser Episode besprechen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch, warum es so schwierig ist, Vitamin- und Mineralstoffdefizite zu erkennen, und welche Rolle sie im Zusammenhang mit HPU spielen.

Denn: Symptome wie Müdigkeit, Kopfschmerzen oder Konzentrationsprobleme wirken oft unspezifisch – können aber biochemisch erklärbar sein.

Themen dieser Folge:

Warum typische Anzeichen wie weiße Flecken auf den Nägeln auf Zinkmangel hinweisen können

Welche Nährstoffe sich nicht verlässlich über Ernährung allein abdecken lassen (z. B. Selen in Europa)

Wie Mikronährstoffe tief in Stoffwechselprozesse eingreifen, z. B. über Homocystein, SAM, Histamin oder Katecholamine

Warum der...

Alternative Therapien – Homöopathie, Mikronährstoffe & HPU

Alternative Therapien – Homöopathie, Mikronährstoffe & HPU

6m 47s

In dieser Episode geht es um die Rolle alternativer Therapieverfahren im Kontext von HPU – mit besonderem Blick auf die Kombination aus Mikronährstofftherapie und Homöopathie.

Viele Betroffene suchen ergänzende oder alternative Wege zur klassischen Schulmedizin. Doch wie wirksam sind diese Ansätze? Wo ergänzen sie sich sinnvoll – und wo setzen ihre Grenzen?

Inhalte dieser Folge:

Welche Bedeutung Mikronährstoffe wie Vitamin B6 und Zink für die Wirksamkeit alternativer Therapien haben

Warum Homöopathie ohne ausreichende biochemische Grundlagen bei HPU oft an ihre Grenzen stößt

Wie sich Regulation (z. B. durch Homöopathie) und Grundversorgung (z. B. durch Nährstoffe) gegenseitig bedingen

Wo Schulmedizin, Komplementärmedizin und alternative...