HPU & KPU verstehen: Was Tests wirklich aussagen
Shownotes
Was taugen HPU-Tests wirklich? Welche Verfahren gibt es – und warum sind die Ergebnisse oft uneindeutig oder sogar irreführend? In dieser Episode klären Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch umfassend über die Testverfahren, Fallstricke und Interpretationen rund um HPU/KPU auf.
Denn: Wer sich auf ein Testergebnis allein verlässt, kann leicht fehlgeleitet werden – vor allem, wenn der Test nicht korrekt durchgeführt oder falsch bewertet wird.
Inhalte dieser Folge:
Die beiden zentralen Testverfahren: Pyrolaktam-Nachweis vs. Pyrrol-Ausscheidung
Warum Labor, Timing und Umstände den Test entscheidend beeinflussen
Weshalb ein negativer Test HPU nicht ausschließt – und was in der Praxis zählt
Welche Fehler bei der Urinprobe und Nährstoffpause häufig gemacht werden
Und warum eine qualifizierte Begleitung bei Testauswertung und Diagnose essenziell ist
💡 Eine aufklärende Folge für alle, die sich mit der Diagnose HPU auseinandersetzen – und verstehen wollen, warum es nicht nur auf Zahlen, sondern auf den gesamten Menschen ankommt.
https://mentoren-verlag.de/werke/die-darmverschwoerung-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/der-unterschaetzte-cofaktor-b6-das-buch/ https://www.audible.de/pd/Die-Darmverschwoerung-Hoerbuch/B0CP4C89RK?a=05r4f0&i=13y33a
Neuer Kommentar