Hormone, HPU und das Rätsel der Mikronährstoffe

Shownotes

Mit Dr. med. Sybille Freund & Volker Pietzsch

In dieser spannenden Episode von „HPU – na und?“ tauchen Dr. med. Sybille Freund und Volker Pietzsch tief in die faszinierende Welt der Hormone ein – und wie sie mit der HPU (Hämopyrrollaktamurie) zusammenhängt. Wer glaubt, Hormone seien nur für Sexualität und Fortpflanzung zuständig, wird heute eines Besseren belehrt.

Gemeinsam sprechen wir über:

die Rolle von Vitamin B6 bei der Hormonbildung,

warum Testosteron nicht zwangsläufig aggressiv macht – sondern sogar für entspannte „Löwenruhe“ sorgen kann,

die hormonellen Ursachen für unerfüllten Kinderwunsch und welche Rolle Cortisol und Stress dabei spielen,

erstaunliche Fingerlängen von Frauen in Führungspositionen (ja, wirklich!),

und wie Cholesterin, oft als böse abgestempelt, in Wahrheit die Grundlage für unsere wichtigsten Hormone ist.

Außerdem erfahren wir:

Warum gestresste Frauen mit HPU oft in einen Teufelskreis geraten – und wie sich dieser durch gezielte Therapie unterbrechen lässt. Wie die Mitochondrien – die Kraftwerke unserer Zellen – eine entscheidende Rolle bei der Hormonproduktion spielen. Und wie eine 40-jährige Patientin nach jahrelangem Kinderwunsch plötzlich schwanger wurde … nach nur drei Monaten HPU-Therapie.

💡 HPU und Hormone – das ist kein Nischenthema, sondern betrifft viele Frauen (und Männer!), oft ohne dass sie es wissen.

Jetzt reinhören, staunen – und verstehen, wie tiefgreifend HPU unser hormonelles Gleichgewicht beeinflussen kann.

https://mentoren-verlag.de/werke/die-darmverschwoerung-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/der-unterschaetzte-cofaktor-b6-das-buch/ https://www.audible.de/pd/Die-Darmverschwoerung-Hoerbuch/B0CP4C89RK?a=05r4f0&i=13y33a

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.